Inhaltsverzeichnis Nr. 52
2 salve | Editorial, Impressum
Christoph Hufeisen
3 gefragt | BRU und rabs in einem Heft
Christoph Hufeisen im Gespräch mit Hans Christoph Trilling und
Peter Cleiß
4 er-lesen | Geld – ein theologisches Thema?
Andreas Obermann
5 fundamental | Evangelischer Religionsunterricht
Bernd Schröder
8 fundamental | Katholischer Religionsunterricht
Ludwig Hengstmann
11 gefragt | Orthodox – Katholisch – Evangelisch – Ökumenisch
Brigitte und Hans Christoph Trilling im Gespräch mit
Bischof Damian
13 berichtet | Symposion: Was kostet Ethik?
Ulrich Kawalle | Christian Schulte
16 im-puls | Spirituelle Momente
K. Peter Henn
---------------------------------------------------------------------------
Unterrichtspraxis - Bausteine für den Unterricht
17 praktisch | Damit ihr Hoffnung habt …
Klaus Kimmerle
18 Auf Zukunft hoffen
Lena Zacheus
+ M1.1 Folie Haltestelle Zukunft
M1.2 AB Der Zukunftsbus
M1.3 Zukunftskärtchen 1
M1.3 Zukunftskärtchen 2
+ M1.4 Folie Sprechblasen
M1.5 AB Hoffnungsstifter-Projekt 1
M1.5 AB Hoffnungsstifter-Projekt 2
24 Sich voller Hoffnung auf den Weg machen
Annika Jansen | Folke Keden-Obrikat | Katja Peters
+ M2.1 Erzählung
+ M2.2 Beispiel Klassenergebnis
+ M2.3 Beispiel Legematerial
AB Das Liebste hergeben
AB Verzweiflung – Vertrauen
+ M2.6 Fotos
+ M2.7 Anspiel
+ M2.9 AB Gen 22 – Sure 37
+ M2.10 AB Texte
+ M2.11 Ergebnisse
28 Jenseitsvorstellungen
Annette Schäfer-Roth
+ M3.1 AB Modelle zu Leben und Tod
M3.2 AB Diesseits und Jenseits
M3.3 AB Jenseitsvorstellungen
M3.4 AB Hoffnung
32 Biblische Hoffnungsbilder
Frauke Dowerk | Klaus Kimmerle | Martina Link | Hiltrud
Stahlberger-Vogel
M4.1 AB Arbeitsauftrag
M4.2 AB Advance Organizer
M4.3 AB Frieden
+ M4.4 AB Gerechtigkeit
M4.5 AB Heile Welt
M4.6 AB zentrale Begriffe
+ M4.7 AB Anleitung
39 Die Botschaft des Engels im leeren Grab
Maria Pohlmeyer
+ M5.1 AB Botschaft des Engels
40 Hoffnungsgeschichten
Marion Holzhüter
Pinwand
---------------------------------------------------------------------------
41 im-puls | Christen und Macht
Manfred Kollig
42 fundamental | Mehr als Employability
Joachim Schmidt
46 fundamental | Naturales Regelfeld / naturalistischer Fehlschluss
Thomas Feldmann
48 lehr-reich | Handlungsorientierung im RU (2. Teil)
Hermann-Josef Stratomeier
50 lehr-reich | Sensibilisierung
Markus Seibt
51 er-lesen | Spiel, Spaß, Spannung
Silke Freisen
52 K(E)IBOR / E(K)IBOR
Vorstellung
54 ÖKT
RU ist da