Editorial Nr. 53

Lassen Sie uns mit einer kleinen Sensation beginnen: Das BRU-Magazin hat die derzeit weltweit am häufigsten genutzte Enzyklopädie sprachlos gemacht! BRU hat ein Thema – und Wikipedia keine Antwort! Anders gesagt: BASICS, das Schwerpunktthema dieser BRU-Ausgabe, gibt es (noch) nicht bei Wikipedia.

Und natürlich stellt sich damit auch die Frage: Gibt es in der modernen Welt des Web 2.0 möglicherweise dann auch nicht das mit BASICS Gemeinte? Zählen in unseren Tagen am Ende gar keine grundlegenden, elementaren (Er-)Kenntnisse und Wahrheiten mehr?

Bernd Schröder hält dagegen (Seite 6/7). Wenn junge Erwachsene fragen, ob es Gott wirklich gibt und wozu man Religion denn brauche, dann kommt man zumindest an den BASICS christlicher Religion nicht mehr vorbei! Und dass junge Menschen diese Fragen auch heute noch stellen und wie wir damit im BRU umgehen können, verdeutlichen die unterrichtspraktischen Ausführungen von Marion Holzhüter (Seite 10). Die Frage danach, was denn im Einzelnen nun wirklich zu den ganz grundlegenden BASICS gehört, ist durchaus strittig. Ob Schöpfungsglaube und Jesu Kreuzestod zum Beispiel zu den BASICS christlicher Religion gehören oder nicht, diese Frage beantworten nicht alle Christen unserer Zeit in gleicher Weise, wie Sie in diesem Heft (Seite 42) erfahren.

Dabei ist gerade die moderne Welt ohne jene oftmals verschmähten BASICS christlicher Religion kaum denkbar. Wie sehr – bis in die Kochshows platter TV-Welten hinein – urchristliche Motive und die Kenntnis um diese heute einfach vorausgesetzt werden, dafür liefert K. Peter Henn in seinem Beitrag (hintere Umschlaginnenseite) ein anschauliches Beispiel.

BRU-Lehrkräfte kommen ohnehin nicht an jenen Fragen junger Erwachsener vorbei, in denen diese wissen wollen, welchen Sinn beten hat, was dieser Jesus eigentlich wollte und ob das überhaupt stimmt, was man da so in der Bibel lesen kann. Mit Unterrichts­bausteinen (ab Seite 13) greift das vorliegende BRU-Magazin auch diese Fragen auf.

Kaum denkbar, dass ein einzelnes Heft alles Wichtige zu so einem Thema aufbietet – aber für alles Weitere bietet das BRU-Magazin ja eine Website (www.bru-magazin.de), die wir nutzen sollten!

In diesem Sinne grüße ich Sie herzlich!

Ihr Peter Cleiß