Inhaltsverzeichnis Nr. 53

1    Editorial
      Peter Cleiß

2    Titelthema | Grenzen der Kompetenzorientierung
      Die Frage nach den Basics im Religionsunterricht
      Wilhelm Schwendemann

6    Ansichtssache | Die Rolle der Basics des Christentums
      im RU an allgemeinbildenden Schulen
      Bernd Schröder

8    Forum | Pro&Contra | Christentum
      Schön und gut, aber muss man wirklich etwas darüber lernen?
      Schülermeinungen

     ---------------------------------------------------------------------------

      Unterrichtspraxis – Bausteine für den Unterricht
      „Basics des Christentums“

10  Was ich schon immer mal wissen wollte…
      Marion Holzhüter

11   Die Unterrichtsbausteine im Überblick
      –> Download: BRU53_Unterrichtsbausteine.pdf

      Glauben Christen an drei Götter?
      Adelheid Ruck-Schröder
13  M1.1 Kurz erklärt: Trinität
14  M1.2 Trinität – drei in eins? Eins gleich drei?
15  M1.3 Was sagt die Bibel? Einheit, Freiheit und Dreiheit Gottes
16  M1.4 Glaubt ihr an drei Götter? Die muslimische Anfrage

17  Wie kann ich trotz Leid an Gott glauben?
      Lars Teufert | Stephan Wennemuth
      –> Download: Trotz Leid_Arbeit macht frei.tif
      –> Download: Trotz Leid_KZ_Haeftlinge.tif
      –> Download: Kompetenzraster Theodizee.pdf
      –> Download: Advance Organizer.pdf

21  Welchen Sinn hat Beten?
      Folke Keden-Obrikat
      –> Download: Welchen Sinn hat Beten.pdf
22  M2.1 Warum gehen nicht alle Gebete in Erfüllung?
23  M2.2 Was bringt Beten?
+    M2.3 Beten: Zitate zum Beten
      –> Download: M2.3_Zitate Beten.pdf
+    M2.4 Beten hilft - immer?
      –> Download: M2.4_Beten hilft - immer.pdf

      Was wollte dieser Jesus eigentlich?
      Annette Schäfer-Roth
24  M3.1 Was wollte dieser Jesus eigentlich?
25  M3.2 Wieder auferstandener Täter gesucht: Jesus von Nazareth

      Ist das wahr, was in der Bibel steht?    
      Klaus Kimmerle
26  M4.1 Ist das wahr, was in der Bibel steht?
27  M4.2 Wurde Jesus von einer Jungfrau geboren?

28  Was bedeutet es eigentlich, evangelisch zu sein?
      Horst Kaufmann
      –> Download: Kompetenzraster evangelisch.pdf
+    –> Download: Zielvereinbarung.pdf
+    –> Download: Lernverlauf Selbstgesteuertes Lernen .pdf
+    –> Download: ZIPHA und Zielkreuz.pdf

 32  Ist das Leben ein Test?
      Julia Bradtke | Susanne Lohr | Sarah Schalles
      –> Download: Advance organizer_Gleichnis.pdf
      –> Download: Kompetenzraster Nichts.pdf
33  M5.1 Nichts. Was im Leben wichtig ist
34  M5.2 Der Berg der Bedeutung
35  M5.3 Was mir im Leben wichtig ist
+    –> Download: M5.4 bis M5.8 weitere Arbeitsblätter

36  Vertretungsstunde | Fragen über Fragen…
      Marion Holzhüter 

+    Was gehen mich die Anderen an? Diakonisches Christentum
      Marion Holzhüter

      –> Download: M7.0 Was gehen mich die Anderen an.pdf

+    Glaube ohne Kirche - geht das? Verfasstes Christentum
      Folke Keden-Obrikat

      –> Download: M8.0 Glauben ohne Kirche.pdf

+    Literaturverzeichnis zum Titelthema –> Download: Literatur.pdf

     ---------------------------------------------------------------------------

37  Bildungspolitik
      Europas »langer Arm« | Ab 1. August 2010 gibt eine neue Ge-
      neration
von Rahmenrichtlinien im Fach Evangelische Religion
      den berufsbildenden Schulen Niedersachsens die Richtung vor

      Karl Koch | Heiko Lamprecht | Evelyn Schneider

40  Wissenschaft + Forschung
      Im BRU geht es um…
      Zur Frage nach Schlüsselthemen und rotem Faden des BRU
      Bernd Schröder

46  Film | Forum
      Zeitgeist: Jesus vs. Horus | »Die größte Geschichte aller Zeiten«
      Johannes Maria Schatz
+    –> Download: Zeitgeist: Unterrichtsmaterial im Netz und Literatur

48  Pale Rider: Gut vs. Böse | Der Western als Parabel
      René Derbort | Sven Howoldt | Wilhelm Schwendemann
+    –> Download: Pale Rider: Unterrichtsmaterial zum Film

50 Bücher | Forum
      AufGelesen
      Folke Keden-Obrikat | Klaus Kimmerle

51  Internet | Forum
      Auf dieser Welle surfen
      K. Peter Henn

52  Impressum
      Herausgeber | Trägerschaft | Redaktion
      Bezugspreise | Vertrieb

U3  Spirituelle Momente
       Einladung zum Essen? | K. Peter Henn

U4  Schlusslicht
       Pfarrer i. R. Egon Auge, Jahrgang 1928, antwortet auf die Frage
       Wie bin ich Christ geworden?

+ nur hier: Diese Downloads stehen nur auf dieser Web-Site und nicht in der Printversion.