Inhaltsverzeichnis Nr. 54

1    Editorial
      Annette Schäfer-Roth

2    Titelthema
      Jugendliche zwischen allen Stühlen –
      Risiko-Bildungs-Biografien als Normalfall?
      Andreas Obermann
5    Hinweis auf den bibor-online-Fragebogen

6    Ansichtssache
      Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen
      im Übergangssystem (Beispiel Oberlinhaus)
      Hans-Henning Averbeck

      Aus dem Schulalltag | Übergangssystem
9    Leben mit Behinderung als Thema im Berufsfeld Soziale Berufe
      der BvB

      Karin Wagner
10  Schülerprofile   
      Annette Schäfer-Roth | Folke Keden-Obrikat

12  Ansichtssache
      Berufsschule ist doch nicht wichtig!
      oder: Erlebnisse als Lehrerin mit »Maßnahmeklassen«
      Annette Schäfer-Roth

     ---------------------------------------------------------------------------

      Unterrichtspraxis –
      Bausteine für den Unterricht
      „Unterrichten im Ubergangssystem“

13   So ist mein Leben
       Annette Schäfer-Roth
14   M1.1     Mein Leben auf den verschiedenen Bühnen des Alltags
       M1.2     Mein Leben – Ist mein Zuhause meine Burg?
15   M1.3     Mein Leben – das ist mir heilig…
16   M1.4     Mein Leben – meine Rituale
       M1.5     Mein Leben – bin ich Ich?
17   M1.6     Mein Leben – halt dich von mir fern, wenn ich wütend bin…
       M1.7     Mein Leben – was ich von mir erzählen möchte…

18   Heldinnen und Helden gesucht!
       Jan Christofzik
20   M2.1     Held/Heldin gesucht!
+      M          Beispiel Mindmap "Helden"
+      M          Vier Standbilder: Bild1, Bild2, Bild3, Bild4
21   M2.2     Große Helden – kleine Helden
+     M2.3    So sehen Helden aus? Felix

22   Meine kleinen illegalen Sachen
       Johan La Gro
24   M3.1     Unsere (kleinen) illegalen Sachen
25   M3.2     Moralische Maßstäbe
+    
 M3.2     Moralische Grundsätze
26   M3.3     Das Gesetz von Thelema
27   M3.4     Was schützt mich vor Straftaten?
28   M3.5     Moralische Maßstäbe
29   M3.6     Meine (kleinen) illegalen Sachen – Auswertung

30   Vertretungsstunde
       Spiele für den Unterricht
       Johan La Gro

     ---------------------------------------------------------------------------

32   Schulkultur
       Was mache ich da eigentlich?! 
       Unterrichten in »schwierigen« Klassen –  einer Fortbildung
       Jan Christofzik | Martin Schmidt
33   Tipps für den Unterricht in Klassen mit Schüler/innen
       ohne Abschluss

       Annette Schäfer-Roth
+      M   Anlage 1: Soziometrische Übung
+      M   Anlage 2: Kollegiale Fallberatung
+      
M   Anlage 3: Literatur
+      
M   Anlage 4: Stärkenorientierung

34   Zur Diskussion gestellt
       Verantwortlich handeln! 
       Eine Selbstverpflichtung der Wirtschaft
       Peter Cleiß
35   Originaltext | Leitbild für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft

39   Bildungspolitik
       profilieren – sichern – entwickeln.
       Das bibor stellt sich vor
       Michael Meyer-Blanck | Andreas Obermann

40   Wissenschaft + Forschung
       BRU in den neuen Bundesländern         
       Roland Biewald
+      M   Anlage: Literatur

48    Bücher | Forum
        AufGelesen
       Andreas Obermann | Georg Wagensommer
       Peter Cleiß | Annette Schäfer-Roth

51   In eigener Sache
       »(W)er war’s?«
       Meinfried Jetzschke

52   Internet | Forum
       Auf dieser Welle surfen
       K. Peter Henn

52   Impressum
       Herausgeber | Trägerschaft | Redaktion
       Bezugspreise | Vertrieb

U3  Spirituelle Momente
       Wie neu geboren…
       K. Peter Henn

U4  Schlusslicht
       Nächster Zug nach…