Inhaltsverzeichnis Nr. 68

1          Editorial
            Antonella Zaccheddu Hargarten 

            Titelthema
2          Wahrnehmungsfähigkeit schulen in einem »ästhetisch orientierten Religionsunterricht«   
            Judith Wegener 

            Ansichtssache
6          Der Religionsunterricht ist der Raum in der Schule, in dem wir Kinder und Jugendliche nicht mit den Bildern
            allein lassen, denen sie
nicht ausweichen können  
            Ulrich Kämmerer 

––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

            Unterrichtspraxis - Bausteine für den Unterricht

8          Wie entdecke und gestalte ich meine eigene Wahrnehmung?
            Ina Schubart
10        M1.1   Was ist Ästhetik?
11        M1.2   Fotopräsentation

12        »Die Kamera ist mein Werkzeug. Mit ihrer Hilfe mache ich alles um mich herum sinnvoll.«
            Markus Ihle 

16        Eine Bildinterpretation als Ausgangspunkt theologischer Fragen
            Antonella Zaccheddu Hargarten

19       Theologischer Hinweis zum Verständnis des Gleichnisses »Vom verlorenen Sohn«
            Johan La Gro
20        M2.1   Wahrnehmen
20        M2.2   Wahrnehmen und deuten
21        M2.3   Reflexion der Bildinterpretationen
21        M2.4   Das Gleichnis »Vom verlorenen Sohn«                                               

22        Die Internet-Recherche im Religionsunterricht
            Antonella Zaccheddu Hargarten
24        M3      Internet-Recherche 

25        Das brandneue Testament
            Valentin Winnen
29        M4.1   Transzendenz, Immanenz, Offenbarung
30        M4.2   Der Himmel, der kommt, und der Himmel, der ist
31        M4.3   Gottesvorstellungen in Christentum und Islam
32        M4.4   Das Theodizeeproblem
33        M4.5   Die Zuwendung Gottes zu den Menschen am Rand
             (M4.1 bis 4.5 sind im Heft abgedruckt und werden daher nicht als Zusatzmaterial zur Verfügung gestellt.)

            ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

            Schulkultur
34        Mein Gießener Land | Mein Blick auf Gießen   
            Beate Allmenröder| Markus Ihle

            Wissenschaft + Forschung
36        »Religionsunterricht für alle« in Hamburg 2.0
           
Birgit Kuhlmann

            Medien | Forum
44        aufGelesen
            reli plus | Johan La Gro
            Gewalt und Aggression - Unterwegs in den Wirklichkeiten der Polizei I + II | Monika Marose
46        Sterbehilfe und medizinisch-assistierter Suizid | Dr. Georg Wagensommer
            Person – Persönlichkeit – Bildung | Ina Schubart
47        anGeklickt
            Perlenjahr | Monika Marose
47        Arbeit als Chance der Integration|Klaus Kimmerle 

48        Impressum 
            Herausgeber | Trägerschaft | Beirat | Redaktion | Bildnachweise 
            Herstellung | Bezugspreise | Vertrieb | Bankverbindung

U3       hintere Umschlaginnenseite
            Spirituelle Momente
            Alle in einem Boot | K. Peter Henn 

U4       Schlusslicht
            Kitsch oder Zeichen der Menschlichkeit?
            Markus Ihle | Klaus Kimmerle